Kontakt:
Chronikgruppe Dättwil
Dättwilerstrasse 35
5405 Baden-Dättwil
info@chronikgruppe.ch
Chronikgruppe Dättwil
Dättwilerstrasse 35
5405 Baden-Dättwil
info@chronikgruppe.ch
Dättwiler Dokumente (14 Druckausgaben)
1. |
Dättwiler Dokumente I (1994 / Nachträge 2020): Täfern-Album (Marcel Giger, Antoinette Hauri, Eugen Kaufmann, Erich Obrist) |
8. |
Dättwiler Dokumente VIII (2004): Tafelfreuden am historischen Strassenkreuz - Die Pinte zu Dättwil (Antoinette Hauri) |
|
2. |
Dättwiler Dokumente II (1995 / Nachträge 2020): Euses Dorf (Ernst Obrist) |
9. |
Dättwiler Dokumente IX (2005): Dättwil lässt grünen (Eugen Kaufmann) |
|
3. |
Dättwiler Dokumente III (1997 / Nachträge 2020): Milchbüechli (Eugen Kaufmann) |
10. |
Dättwiler Dokumente X (2007 / Nachträge 2021): «stimmen - schreiben - stricken». Vermischte Beiträge zum Schul- und Gemeindehaus Dättwil |
|
4. |
Dättwiler Dokumente IV (1998 / Nachträge 2020): Dättwil - seine Frühgeschichte und seine reformierten Wurzeln (Immanuel Leuschner) |
11. |
Dättwiler Dokumente XI (2009 / Nachträge 2013): Dorfteile mit Anschluss (Helene De-Berti-Blöchliger, Antoinette Hauri, Jrène Som, Hans Hauri, Ueli Sax) |
|
5. |
Dättwiler Dokumente V (2000 / Nachträge 2020 [ohne Dorfverein]): Dättwiler Vereine - Dorfverein; Landfrauenverein; Veloclub; Feldschützengesellschaft (Ruth Blum, Anna Obrist, Hanni Demuth, Eugen Kaufmann) |
12. |
Dättwiler Dokumente XII (2010): Milch - Brot - Most. – Zum Gut Hochstross und seinem Sodbrunnen (Coproduktion IG Sodbrunnen und Chronikgruppe) |
|
6. |
Dättwiler Dokumente VI (2001 / Nachträge 2022): Hab oft im Kreise der Lieben... Dättwil und seine Chortraditionen (Antoinette Hauri) |
13. |
Dättwiler Dokumente XIII (2015): Wohnen, Waldrand, Tempo 30 (Antoinette Hauri, Alfons Müller, Bruno Meyer, Walter Voegeli) |
|
7. |
Dättwiler Dokumente VII (2002): Dättwil im Fall N. Evakuationsvorbereitungen, Rationierung 1939-1945 (Eugen Kaufmann) |
14. |
Dättwiler Dokumente XIV (2018): leben - transportieren - produzieren Vermischte Beiträge zum Stationsgebiet Dättwil |
Das Sachwortverzeichnis zu Dättwil
– Ein wertvolles Hilfsmittel für Interessierte
Nachträge zu Dokumente I bis VI, X und XI – Siehe auch Angebote
Nachträge zu Dokumente I bis VI, X und XI – Siehe auch Angebote
Berichte Dorfzeitung
DAS STATIONSGEBIET IM WANDEL DER ZEIT (Nullfoif 2023-11) Zur bald 150-jährigen Entwicklungsgeschichte – Galerie – GLEICH ZWEI JUBILÄEN IN EINEM STREICH (Nullfoif 2023-03) «Theatralischer Akt an drei Stammtischen» mit der Chronikgruppe Rütihof Auch zu lesen im Rütihöfler und Chronikgruppe Rütihof Galerie – Flyer – Film von Martin Skalsky – Cover zum Film NEUIGKEITEN AUS DER CHRONIKGRUPPE (Nullfoif 2022-08) Aktuelle Informationen 30 JAHRE CHRONIKGRUPPE DÄTTWIL (Nullfoif 2022-05) Zur Entstehung der Chronikgruppen JAHRESRÜCKBLICK DER CHRONIKGRUPPE AUF 2021 (Nullfoif 2022-03) Eine ungewohnte Dichte an Anlässen im vergangenen Jahr 200 JAHRE SCHUL- UND GEMEINDEHAUS DÄTTWIL (Nullfoif 2021-11) Jubiläumsanlass der Chronikgruppe vom 25. September 2021 Bilder vom Fest in der Galerie VON DER EISZEIT IN DIE GEGENWART (Nullfoif 2020-11) Ein nicht alltäglicher Rundgang zu 5 interessanten Schauplätzen in Dättwil Bilder vom Dorfrundgang in der Galerie DIE TAFELN DER CHRONIKGRUPPE (Nullfoif 2019-11) Gross und nicht zu übersehen oder klein und unscheinbar... RECHERCHIEREN – DOKUMENTIEREN – ERLEBEN LASSEN (Nullfoif 2019-09) Die Chronikgruppe Dättwil EIN NEUES DÄTTWILER DOKUMENT (Nullfoif 2019-03) Die Buchvernissage der Dättwiler Dokumente XIV SCHAUPLATZ DÄTTWIL – VERLORENES VOM SEGELHOF (Nullfoif 2018-11) Rückblick auf den Herbstanlass der Chronikgruppe im September 2018 SILBERNES JUBILÄUM (Nullfoif 2017-11) Testimonials zum silbernen Jubiläum der Chronikgruppe Dättwil MEIERHUT (Nullfoif 2017-09) Zum Wappen der ehemaligen Gemeinde Dättwil Siehe auch: Informationstafel Chorfahne in der Aula DÄTTWIL – EIN GESCHICHTSTRÄCHTIGER ORT (Nullfoif_2017-02) Publikation zum Dättwiler Dokument IV (1998) SCHAUPLATZ DÄTTWIL – DIE BAHNHOFREGION (Nullfoif 2016-03) Öffentlichen Herbstanlass der Chronikgruppe im September 2016 RÜCKBLICK AUF DIE AKTIVITÄTEN 2012 (Nullfoif 2012-03) Zwischen Rosinante und Galgenbuck... UNSER DORF-BIJOU – FRISCH SANIERT (Dättwiler Zytig 2010-03) Sanierung des ehem. Schul- und Gemeindehauses Dättwil |
Stammtisch Dättwil Illustration Schauplatz Galgenbuck (Siehe VON DER EISZEIT IN DIE GEGENWART) Foto aus Nachlass Rüfenacht, Chronikgruppe (Siehe Artikel MEIERHUT) |
Weitere Publikationen
«Kurzporträt von Dättwil» Wissenswertes zur Ortschaft zwischen Limmat und Reuss «Warum lüütet s’Glöggli?» Über eine alte Tradition 200 Jahre Schul- und Gemeindehaus Dättwil Rückblick auf die Geschichte des Schuelhüsli, unserem Dorf-Bijou Eine kompakte Zusammenfassung Dättwil – Das Grosse im Kleinen Was der Skaterpark mit der Chronikgruppe und der Geschichte Dättwils zu tun hat Neue Fakten und Rätsel zum Galgenbuck Ergänzung zum Bericht «Die Suche nach dem Galgen von Dättwil» Das Galgengut: Planskizze und Luftbilder Bericht Badener Neujahrsblätter Nr. 84, Jahrgang 2009 (BNB 84) Bericht zu den Richtstätten in der Grafschaft Baden Siehe auch Von der Eiszeit in die Gegenwart und Berichte Dorfzeitung |
Sonderbriefmarke für die Einladung ehemaliger Schüler/Innen |
Kommunale Publikationen
Stadt Baden, Stadtentwicklung und Nuntzungsplanung
Schutzobjekte – Die Bau- und Nutzungsordnung (BNO) der Stadt Baden regelt, nebst anderen Aspekten der Stadtentwicklung, den Umgang mit schützenswerten Objekten.
BNO, Anhang III: – Im Anhang III (Seite 44 der BNO) ist das «Verzeichnis der Gartenanlagen und Baudenkmäler» gestützt auf §38/39 der BNO zu finden.
Verzeichnis der Baudenkmäler – Auf Seite 23 ist das alte Schul- und Gemeindehaus als kommunales Baudenkmal aufgeführt.
Verzeichnis der Inventarobjekte – Kennen Sie die Geschichte der acht historische Bauten in Dättwil, die als kommunale Inventarobjekte erfasst sind?
Siehe auch Seiten 136, 187 und 198/199 – Mehr zur Geschichte der Bauten erfahren Sie in den Dättwiler Dokumenten der Chronikgruppe, die im Inventar erwähnt sind.
Schutzobjekte – Die Bau- und Nutzungsordnung (BNO) der Stadt Baden regelt, nebst anderen Aspekten der Stadtentwicklung, den Umgang mit schützenswerten Objekten.
BNO, Anhang III: – Im Anhang III (Seite 44 der BNO) ist das «Verzeichnis der Gartenanlagen und Baudenkmäler» gestützt auf §38/39 der BNO zu finden.
Verzeichnis der Baudenkmäler – Auf Seite 23 ist das alte Schul- und Gemeindehaus als kommunales Baudenkmal aufgeführt.
Verzeichnis der Inventarobjekte – Kennen Sie die Geschichte der acht historische Bauten in Dättwil, die als kommunale Inventarobjekte erfasst sind?
Siehe auch Seiten 136, 187 und 198/199 – Mehr zur Geschichte der Bauten erfahren Sie in den Dättwiler Dokumenten der Chronikgruppe, die im Inventar erwähnt sind.
Informationstafeln
Informationstafel Schul- und Gemeindehaus Anlässlich der Vernissage von Dokument X (2007) "Stimmen - schreiben - stricken" Als Schlusspunkt wurde am "Schul- und Gemeindehaus Dättwil" ein Gebäudeschild enthüllt, von der Chronikgruppe in Zusammenarbeit mit der Abteilung Liegenschaften der Stadt Baden organisiert. Informationstafel Gut Hochstross Anlässlich der Vernissage Dokument XII (2010) "Milch - Brot - Most" Dank einer von der Chronikgruppe organisierten Gebäudetafel für historische Bauten bei der Einfahrt zur Tiefgarage ist nachzulesen, dass hier einmal das Gut Hochstross gestanden hat. Informationstafel Sodbrunnen (HR) Ebenfalls anlässlich der Vernissage XII Zu finden ist der Sodbrunnen in der Tiefgarage beim ZEKA Wohnhaus Auf der durch Chronikgruppe und IG Sodbrunnen gemeinsam erarbeiteten Tafel sind Details zur Hochstross und zum Sodbrunnen zu lesen. Zuden erfahren sie, mit welchen Herausforderungen der Erhalt des Brunnens als Zeitzeuge verbunden war. Artikel aus der AARGAUER ZEITUNG Samstag, 12. Juli 2008 Informationstafel Sitzplätzli Areal Zeka Die Herkunft der Steinplatten am Boden des Sitzplätzli im Areal Zeka ist für die Nachwelt dokumentiert. Der Vorstand der ehem. IG Sodbrunnen Gut Hochstross mit ihrem damaligen Präsidenten, Walter Voegeli (letzter Pächter auf dem Gut Hochstross), und Antoinette Hauri (ehem. Leiterin der Chronikgruppe), konnten einen alten Wunsch realisieren: Sie haben die Informationstafel getextet, organisiert und finanziert. Mehr zum Gut Hochstross im Dättwiler Dokument XII (2010). Gedenktafel Weiler Hofstätten im Unterhof (HR) Anlässlich des Dorfrundganges ( 2013) "Von Linden, Höfen und Stufen": Im Dorfteil Dättwil-Unterhof (früher "Weiler Hofstätten") wurde bei den alten Stufen des "Hofs Hofstätten" eine Gedenktafel enthüllt. Sie soll vor Ort an die bewegten Zeiten des Weilers erinnern, der durch den Autobahnbau stark umstrukturiert wurde und wo nach diversen Umzonungen neue Siedlungen entstanden sind. Informationstafel in der Aula Anfangs Juli 2021 wurde in der Aula Höchi neben den Fahnenkästen des Dättwiler Chors eine Informationstafel montiert. Die konservierte Fahne von 1881 war 2001 anlässlich der Buchvernissage zum Dättwiler Dokument VI als Überraschung in der Aula enthüllt worden. Informationstafel Grünschibler-Birnbaum So erfahren auch zukünftige Generationen, wie die Schibler-Siedlung vermutlich zu ihrem Namen kam. Das grosse Wandbild «alt Dättwil» begrüsst beim Eingang zum Oekumenischen Zentrum neben dem zeka-Wohnhaus die Besucher. |
Standorte Informationstafeln Das Gut Hochstross und seine Zeitzeugen |
Bild-Schau im Hist. Museum Baden
Bild-Schau zu Dättwil: Während 6 Minuten und 5 Sekunden eintauchen! Die Chronikgruppe Dättwil wurde 2015 beauftragt, für die neue Dauerausstellung Geschichte >verlinkt< im Historischen Museum Baden eine Bild-Schau zusammenzustellen. Das hat uns natürlich sehr gefreut! Unsere Bild-Schau zu Dättwil ist während der regulären Öffnungszeiten des Museums (Museumseintritt) im Kinoraum in gemütlichen Sesseln neben Foto-Schätzen zu anderen Themen zu sehen. Wir zeigen in fünf Kapiteln 40 historische und aktuelle Bilder von Dättwil, die wir jeweils mit aussagekräftigen Legenden versehen haben. Viele Fotos stammen aus unseren Dättwiler Dokumenten und aus unserem Foto-Archiv. 2017, AH |
|